Nachhaltigkeit ist ein Prinzip. Es ist darauf ausgerichtet, Ressourcen so zu nutzen, dass sie auch für nachfolgende Generationen erhalten bleiben. Wir bei Lausser verfolgen dieses Prinzip konsequent seit der Gründung.
Nachhaltigkeit hat drei Dimensionen: Die ökologische, die ökonomische und die soziale. Die Ausgewogenheit dieser drei Dimensionen sorgt für messbaren Mehrwert. Er lässt sich in vielen Kontexten realisieren; von der städtischen Planung, der Landwirtschaft und Industrieproduktion bis hin zur Unternehmenskultur und dem persönlichen Konsumverhalten.
Ökologische Nachhaltigkeit zielt darauf ab, die natürlichen Ressourcen zu schützen und zu bewahren, indem die Umweltbelastung minimiert wird. Als Unternehmen für Gebäude-, Energie- und Anlagentechnik haben wir unser gesamtes Handeln von Anfang an auf Energieeffizienz und Emissionsreduktion ausgerichtet.
Mit ökonomischer Nachhaltigkeit wird langfristiges wirtschaftliches Wachstum angestrebt ohne ökologische und soziale Beeinträchtigungen. Dafür setzen wir uns leidenschaftlich ein. Mit unserer Pionierarbeit in vielen technischen Bereichen bleiben wir wettbewerbsfähig und übernehmen Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit. Langfristige Partnerschaften und eine transparente, ethische Unternehmensführung stärken das Vertrauen in uns und die Qualität unserer Produkte.
Soziale Nachhaltigkeit umfasst alle Bemühungen, die Lebensqualität der Mitarbeitenden und der Gesellschaft langfristig zu steigern. Unseren persönlichen Fokus legen wir dabei auf die hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Fachkräfte sowie das individuelle Wohlbefinden in unserem Unternehmen.
Nachhaltigkeit prägt seit der Gründung unseres Unternehmens vor 50 Jahren unser Denken und Handeln. Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unsere Region und kommende Generationen. Grundlage dafür sind Werte, die wir täglich lenbben: Verlässlichkeit, Qualität, Langfristigkeit. Und ein Innovationsgeist, der uns zu nachhaltigen Erfolgen anspornt.
Hier ein paar Beispiele aus der Praxis ...


335 kW Gaseinsparung
35 % des Strombedarfs gedeckt
Nachhaltigkeit durchzieht unser gesamtes Handeln. Wir optimieren auch bestehende Anlagen und rüsten sie für die Zukunft. Für Bayernland haben wir die bestehende Wärmeversorgung um ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Abwärmenutzung ergänzt. Die erzeugte elektrische Energie deckt den Strombedarf des Standortes zu 35 %.
- XX Tonnen CO2 / Jahr
80 % der Energiezentrale des IN-Campus entstand in Vorfertigung. Damit gewährleisten wir höchste Qualität und reduzieren die Baustellenzeit um 30 %.
80 % aller Geothermie-Projekte rund um München
Mit erneuerbarer Energie, Fernwärme und maximaler Energieeffizienz machen wir unsere Kund:innen unabhängig vom Gas. In und um München haben wir 80 % aller Geothermie-Projekte realisiert.
100 % Wiederverwendbarkeit
XX % Einsparung
Der Einsatz unserer mobilen Systeme für die Versorgung mit Wärme, Kälte und Druckluft ermöglicht den Unternehmen, ihren Energiebedarf zu flexibilisieren und Ressourcen sowie Produktionsfläche einzusparen. Alle Module sind zu 100 % recyclingfähig.
90 % weniger CO2
88,5 % weniger Primärenergieverbrauch
90 % weniger Strom
1.500 m3 Wasserersparnis im Jahr
Unsere Maßnahmen lohnen sich. Beim neuen Headquarter von Siemens haben wir umfassende Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzepte umgesetzt – zum Vorteil unseres Kunden. Die Platin-Zertifizierungen nach den Standards der DGNB und der LEED honorieren unsere Arbeit.
80 % „Returning Customer“
Die überwiegende Mehrheit unserer Auftraggeber:innen sind Stammkund:innen – weil sie mit unserer Arbeit, Qualität und Pace zufrieden sind.
Mit unseren Geothermie-Anlagen und Erdwärmepumpen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen ein enormes Einsparpotenzial. Beim Siemens Headquarter verbaute Lausser Wärmepumpen mit einem Wirkungsgrad von mehr als 95 %. Das entspricht der höchsten Effizienzklasse. 2014 baute Lausser das größte Geothermie-Heizkraftwerk Deutschlands.
XX-XX % weniger Primärenergieverbrauch
Energieanlagen sind unsere Kür. Mit unseren Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erreichen wir eine Verringerung des Primärenergieeinsatzes um XX-XX %.


xx Spenden pro Jahr
Lausser unterstützt die Gesellschaft nicht nur als Arbeitgeber, sondern fördert auch kulturelle und soziale Projekte. 2010 wurde Karl Laußer für sein ehrenamtliches Engagement zum Ehrenbürger der Gemeinde Rattiszell ernannt.
2 Beauftragte im Unternehmen für Zertifizierung und Umweltmanagmentsystem
Lausser hat alle internen Prozesse optimiert, die zur Verbesserung der Energie- und Umweltleistung führen. Wir lassen unsere Nachhaltigkeitsstatus regelmäßig zertifizieren. Seit 2016 besitzen wir zudem das Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001. Unsere Nachhaltigkeitsforderungen sind die Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Lieferant:innen. Gleich zwei Beauftragte für Energie- und Umweltmanagement überprüfen kontinuierlich unseren ökologischen Fortschritt.
XX-XX % weniger Energiekosten
Mit dem Einsatz von Wärmepumpen sparen wir in Zukunft XX-XX % unserer internen Energiekosten.
20 % der benötigten Energie
Mit unserer großflächigen Photovoltaikanlage auf den Dächern im Hauptwerk in Pilgramsberg erzeugen wir 20 % unserer benötigten Energie.
- XX Tonnen CO2 / Jahr
Unser Biomassekessel wird mit regionalem Hackgut befeuert. Dadurch sparen wir XX Tonnen CO2 im Jahr ein und XX % der Energiekosten.


Nur 5 % Mitarbeiterfluktuation
Unsere Mitarbeitende sind im Schnitt 15 Jahre bei Lausser. Das ist 35 % mehr als der Branchendurchschnitt und zeugt von einer hohen Identifikation mit Lausser.
- 75 % Kosten
- 75 % CO2
Wir organisieren Fahrgemeinschaften für unsere Mitarbeitenden. Bei vier Insassen pro Auto lassen sich ¾ der Kosten und CO2-Emmisionen einsparen.
Alle 15 Monate eine Fortbildung
Unsere Mitarbeitenden nehmen im Schnitt in 10 Jahren an 8 Fortbildungen teil. Damit entwickeln sie sich fachlich und auch persönlich kontinuierlich weiter.
Award für Raumlufthygiene
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden hat höchste Priorität. Neben unserem Arbeitsschutzmanagementsystems erhielten wir 2019 den Award für Raumlufthygiene des Fachverbands für Luft- und Wasserhygiene e. V. für unsere interne Luftkanal- und Vorfertigung.
70 Auszubildende
100 % Übernahmechance
Durchdachte Ausbildungskonzepte, Ausbilder:innen, die es verstehen zu begeistern und praxisnahe Einsätze sorgen bei unseren Azubis für eine steile, aber moderate Lernkurve. Ca. 90 % bleiben bis zur Rente.
100 % Prozessverständnis
Unsere Azubis durchlaufen bei uns jede Abteilung. Dadurch lernen sie die gesamte Wertschöpfungskette kennen und können in Zusammenhängen denken, nicht nur in Abteilungen. Regelmäßig werden sie für ihre hervorragende Leistungen ausgezeichnet. Unsere Ausbildung gewinnt Preise.
85 % mit Familien
Zu 99 % aus der Region
Die Mehrheit unserer Mitarbeitenden kommt aus der Region. 85 % haben eine Familie gegründet oder die Absicht. Wir bieten ihnen sichere, attraktive und familienfreundliche Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.

